Mit der Kraftpost ....
Von Norden bis Süden
waren die sonnengelben Busse der Deutschen Bundespost in ganz Deutschland
unterwegs. Zu allen Jahreszeiten bot die Kraftpost sichere und pünktliche
Verbindungen - von 1905 bis 1985.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuerscheinung März 2020:
Bahn und Post waren auf dem Omnibussektor die größten Einzelkunden der legendären Nutzfahrzeugmarke Büssing. Während die Reichspost bereits vor dem Zweiten Weltkrieg eine beachtliche Büssing-Flotte besaß und diese ab 1949 mit den neuen Trambussen und später mit richtungsweisenden Neukonstruktionen deutlich ausweitete, konnte die Reichsbahn vor 1939 nur wenige Wagen mit der berühmten „Spinne“ an der Front in Dienst stellen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuerscheinung 2018:
Postbus-Frühling vor 40 Jahren: Büssing Präfekt 13 im März 1980 in Sannum bei Oldenburg. Mehr über die Büssing-Busse bei Bahn und Post im gleichnamigen neuen Buch aus dem EK-Verlag Freiburg, siehe unten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Letzte
Aktualisierung dieser Seite: August 2020
|
|
Herzlich willkommen bei Kraftpost.de! Hier erfahren Sie Aktuelles und Wissenswertes zum Thema Kraftpost. Der Postreisedienst war Deutschlands erstes und ältestes, anfangs das einzige und lange Zeit das größte Unternehmen zur Personenbeförderung auf der Straße. Gut 300 Jahre lang konnte man mit der Post verreisen oder in den Nachbarort gelangen. Ab 1905 löste die Kraftpost die traditionsreichen Postkutschen ab. Noch bis 1985 beförderten die gelben Postomnibusse Personen und Postsachen im Überlandverkehr. |